Schulpartnerschaft Ratibor – Oßling
Schon Tage vorher war die Aufregung im Schulgebäude der Christlichen Schulen Oßling förmlich mit den Händen zu greifen. So ein Schüleraustausch will schließlich gut vorbereitet sein.
Zum ersten Mal starteten am 07.04.25 Schüler der Klassenstufen 4-8 in Richtung Polen um den Schul- und Kindergartenkomplex Nr.4 in Ratibor-Studen kennenzulernen.
Dabei handelt es sich um eine Schule der deutschen Minderheit.
Das Programm des Treffens war intensiv und abwechslungsreich. Bei einer Führung durch die Schule wurden alle unsere Schüler sehr herzlich empfangen.
Zu den wichtigsten Programmpunkten gehörte auch ein Besuch beim Radiosender „Mittendrin“. Dort lernen Schüler die Arbeit von Journalisten kennen und erfuhren viel über die Medienzusammenarbeit zwischen Polen und Deutschland.
Auch ein Besuch in der Pfarrscheune in Friedersdorf zeigte wie die deutsche Volkskultur und das traditionelle Handwerk in dieser Region gefördert werden.
Teresa Koloch, eine lokale Künstlerin, leitete einen Workshop zur Herstellung von Osterschmuck. Was für eine schöne Einstimmung auf die kommenden Ostertage.
Der Theaterworkshop für die Aufführung eines Schwarzlichttheaterstückes fand großen Anklang. Bewegung, Licht und Schatten waren Mittel des künstlerischen Ausdrucks und die Aufführung war ein voller Erfolg.
Bei einem gemeinsamen Lagerfeuer klang die Woche aus und vor der Rückreise, am 11.04.25, verabschiedete uns der Pfarrer in der Kirche zu Lubowitz mit einer deutsch-polnischen Andacht.
Dieser Schüleraustausch fand in einer sehr offenen und herzlichen Atmosphäre statt, geprägt von Offenheit und gegenseitigem Verständnis,trotz gelegentlicher Sprachbarrieren.
Als nächstes steht ein Besuch der polnischen Schüler in Oßling auf dem Plan.
Wir freuen uns schon sehr darauf!
Danke an alle beteiligten Schüler, Lehrer und Angestellten der Christlichen Schulen Oßling, die unsere Schule präsentierten.
Daniela Jawinski
Gottesdienst der Grundschule – Mit Liebe, Minions und einer Portion Nachdenklichkeit
Der heutige Schulgottesdienst stand ganz im Zeichen der Liebe – und begann mit einer Überraschung: Die Minions tauchten plötzlich auf und sorgten mit ihrer typisch chaotischen, aber liebenswerten Art für ordentlich Wirbel. In einer kleinen Zeitreise landeten sie mitten beim letzten Abendmahl von Jesus und seinen Jüngern. Dabei brachten sie nicht nur die Kinder zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken: Was ist eigentlich wirklich wichtig im Glauben? Ein großes Kompliment geht an die Theatergruppe der Kinder „Sternenbühne“, die wieder einmal das Anspiel mit viel Einsatz, Witz und Ausdruckskraft auf die Bühne brachte. Ihre Darstellung war nicht nur unterhaltsam, sondern setzte auch inhaltlich starke Akzente.
Begleitet wurde der Gottesdienst von stimmungsvollen Lobpreisliedern, die über die Leinwand eingespielt wurden und zum Mitsingen einluden. Es war wieder einmal berührend zu sehen, mit welcher Hingabe viele Kinder mitsangen – manche mit leuchtenden Augen, andere ganz ruhig und versunken. Für viele Kinder ist das Singen dieser Lieder ein echter Ausdruck ihres Glaubens geworden. Sie nehmen den Lobpreis ernst und erleben darin Momente der Freude, der Stille und manchmal sogar der Anbetung. Es wurde deutlich: Auch in jungen Herzen wohnt eine große Tiefe.
In der Predigt ging es auch um etwas sehr Nachdenkliches: die Neigung zur Kritiksucht, wie sie leider auch von manchen an unserer Schule spürbar ist. Statt liebevoll und wohlwollend miteinander umzugehen, werden mitunter Fehler gesucht oder sogar kleine Intrigen gesponnen. Dabei könnten wir Erwachsenen uns ein Beispiel an den Kindern nehmen: Sie begegnen einander offen, ehrlich und mit echtem Interesse. Ihre Herzlichkeit und ihre Bereitschaft, einander zu helfen, zeigen, wie ein liebevolles Miteinander gelingen kann – und wie wir alle von der Liebe Jesu lernen können.
Ein besonderer Moment war die Vorstellung von zwei Projekten der Klasse 2a: Ein eigens aufgenommenes Hörspiel, untermalt mit selbst gemalten Bildern und Fotos, wurde als Video gezeigt und kam bei allen sehr gut an. Außerdem überreichte die 2a ihre selbstgeschriebenen Märchenhefte an ihre Partnerklasse, die Klasse 1. In regelmäßigen Lesepartnerschaften lesen sich je ein Kind aus beiden Klassen im Tandem gegenseitig Zeile für Zeile aus Texten vor – eine schöne Tradition, die zeigt, wie Liebe, Respekt und Miteinander im Schulalltag gelebt werden.
Jetzt sind erst einmal Osterferien – darüber freuen sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Was uns alle verbindet, ist die Liebe zu Jesus, die in diesem Gottesdienst auf ganz besondere Weise spürbar wurde.
Rico Gläsner
Begeisternder Grundschulgottesdienst mit der 1.Klasse und den beiden 2. Klassen
Mit großer Freude und Ausdruckskraft gestalteten die Kinder der 1. und 2. Klassen gemeinsam mit Frau Osang einen eindrucksvollen Grundschulgottesdienst.
Den Auftakt machte die erste Klasse mit einem richtigen Hit und brachte die Kirche in Schwung. Mit Begeisterung und viel Energie sorgten die Kinder für eine mitreißende Atmosphäre, die alle Anwesenden sofort mitriss.
Anschließend nahmen die zweiten Klassen die Zuhörer mit auf eine Reise durch ihre Erlebnisse der letzten Wochen im Religionsunterricht und zeigten, wie lebendig und tiefgehend sie sich mit den Themen auseinandergesetzt hatten. Im Mittelpunkt stand die biblische Geschichte von Jona. Die Kinder brachten sie mit großer Hingabe auf die Bühne und zeigten, wie Jona vor seiner Aufgabe floh, im Bauch des Fisches nachdachte und schließlich seine Verantwortung annahm. Besonders beeindruckend war das pantomimische Spiel: Mit ausdrucksstarker Mimik und großer Aussagekraft machten die Kinder Worte überflüssig. Dennoch gab es die szenischen Darstellungen auch als gesprochenes Hörspiel, das die Geschichte zusätzlich lebendig machte.
Musikalisch wurde der Gottesdienst von Frau Lehmann und Frau Seiler begleitet – ein Duo, das sich perfekt ergänzte. Frau Lehmann begeisterte mit ihrem lebhaften Gitarrenspiel und riss die Kinder mit, während Frau Seiler mit ruhigen Tönen am elektronischen Klavier die Tiefe des Moments unterstrich.
Auch in der kindgerechten Predigt gelang es Frau Osang, die Zuhörenden zu erreichen. Sie sprach über Schuld und Vergebung und zog eine Parallele zu Jona: Wie er brauchte auch der Mensch manchmal Zeit, um Fehler einzugestehen und die richtige Entscheidung zu treffen. Eine echte Entschuldigung bedeutet nicht nur, zur Tagesordnung überzugehen, sondern Verantwortung zu übernehmen – ein wichtiger Schritt in der Persönlichkeitsentwicklung.
Ein Gottesdienst, der die Herzen berührte und in Erinnerung bleibt!
Rico Gläsner
Mit Abraham und Sara auf dem Weg
Im jüngsten Grundschulgottesdienst zeigten Frau Osang und die Erstklässler, was sie in den letzten Religionsstunden über das bewegte Leben von Abraham und Sara herausgefunden hatten. Die Kinder spielten die biblische Erzählung nach und entdeckten dabei die Höhen und Tiefen ihres Glaubensweges.
Eindrücklich war die Szene der friedlichen Trennung von Abraham und Lot – ein Moment, in dem die Kinder über das Thema Streit und Versöhnung nachdachten. Auch die Landnahme spielte eine Rolle: Wie fühlt es sich an, einen neuen Platz zu finden und darauf zu vertrauen, dass Gott einen führt?
Ein Höhepunkt der Erzählung war die Verheißung Gottes, dass Sara – trotz ihres hohen Alters – ein Kind bekommen sollte. Die Kinder lachten mit Sara über diese überraschende Nachricht und erlebten mit, wie aus Zweifel Vertrauen wachsen kann.
Musikalisch wurde der Gottesdienst von Frau Seiler am elektrischen Klavier und an der Orgel bereichert. Doch nicht nur sie sorgte für feierliche Klänge – auch die Kinder selbst brachten sich mit Orff-Instrumenten ein und begleiteten die Lieder. Mit „Laudato si“ wurde Gott für seine Schöpfung gelobt und bei „Geh, Abraham, geh“ spürten die Kinder selbst nach, was es bedeutet, sich auf den Weg zu machen und Gott zu vertrauen.
Besonders schön war es, dass einige Eltern den Gottesdienst besuchten. Sie unterstützten die Kinder mental und gaben ihnen durch ihr Dabeisein zusätzliche Sicherheit und Motivation. So wurde der Gottesdienst zu einem besonderen Erlebnis für alle – eine lebendige Erfahrung von Gemeinschaft, Glaube und Vertrauen.
Rico Gläsner
Salomo geht zu Salome zum Tee – und die Sternenbühne spielt groß auf
Wer in den letzten Wochen an den Proben der Theatergruppe „Sternenbühne“ vorbeikam, hörte garantiert diesen Satz: „Salomo geht zu Salome zum Tee.“ Immer und immer wieder, in hohen und tiefen Stimmen, lachend, hüpfend, manchmal mit vornehmer Geste, manchmal wie ein Marktschreier gerufen. Die Kinder hatten sichtlich Spaß – und spätestens jetzt kann man sie wohl auch nachts wecken, und sie werden „Salomo“ sagen können.
Doch hinter dem spielerischen Zungenbrecher steckt mehr als nur eine Aufwärmübung für die Bühne. Denn die jungen Schauspieler haben in den vergangenen Wochen nicht nur Theater spielen geübt, sondern auch zwei Grundschulgottesdienste rund um Salomo mitgestaltet – lebendig, mitreißend und voller wertvoller Botschaften.
In den drei zusammenhängenden Gottesdiensten ging es um die spannendsten Momente in Salomos Leben. Seine Krönung? Natürlich mit königlichem Auftritt! Sein Wunsch nach einem weisen Herzen? Theatralisch umgesetzt mit funkelnden Kronen und nachdenklichen Blicken.
Ein Höhepunkt war die Bundeslade, die in nachgebauter Form bestaunt werden konnte. Alle Kinder lernten nicht nur viel über ihre Bedeutung in biblischen Zeiten, sondern auch darüber, was das mit uns heute zu tun hat. Denn eine wichtige Erkenntnis aus diesen lebendigen Gottesdiensten war: „Unser Körper ist ein Tempel – und wie wir ihn behandeln, spielt eine Rolle.“
Da wurde nicht nur fleißig Bibelwissen vermittelt, sondern auch eine tiefgehende Verbindung zum eigenen Leben geschaffen. Es ging um das Miteinander im Schulalltag, Streit und Versöhnung, Umgang mit Wut und Trauer, also den ganzen Gefühlen, mit welchen die Kinder zu kämpfen haben.
Rico Gläsner
Der Weihnachtsmann fährt Geisterbahn
Die erste Aufführung unserer Grundschüler vor Publikum. Seit Oktober 2024 probt Frau Seiler mit den Kinder in der Theater AG Texte, Schritte und Effekte.
Der Weihnachtsmann in der Geisterbahn wird von Geistern, einer Hexe und Vampiren überrascht. Doch der Weihnachtsmann hat keine Spur von Angst, im Gegensatz zu seinem Elch. Die bekannten Rentiere haben sich gegen die Geisterbahnfahrt entschieden. Warum denn nur?
Ein gelungenes Stück mit einer fantastischen Umsetzung. Die Aufregung stand den jungen Schauspielern ins Gesicht geschrieben, doch unbegründet. Sie haben voller Leidenschaft und Freude den Familien, Freunden und Kollegen einen grandiosen Abend bereitet. In liebevoll gestalteten Kostümen, passend geschminkt, erlebten wir die kleinen Künstler professionell im Umgang mit den Mikrofonen.
Ein wahrer Genuss. Wir freuen uns auf die kommenden Stücke unserer Theater AG.
Unser Weihnachtsgottesdienst
Ich bin seit 15 Jahren Lehrerin an den Christlichen Schulen Oßling und mag von allen Schulgottesdiensten den Weihnachtsgottesdienst am liebsten.
Der heutige jedoch war etwas ganz Besonderes. So ein opulent ausgestattetes, liebevolles und fröhliches Krippenspiel gab es noch nie zu sehen. Es war eine Freude den 61 kleinen Schauspielern der Grundschule beim Spielen und Singen zuzuschauen und zuzuhören.
Ich bin sehr beeindruckt von der Arbeit, die Frau Osang, Frau Seiler und Herr Gläsner geleistet haben. Ganz herzlichen Dank dafür!
Unser Religionslehrer, Herr Gläsner, stimmte uns mit seiner Predigt auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein und beim gemeinsamen Singen der Weihnachtslieder breitete sich in der Oßlinger Kirche festliche Weihnachtsstimmung aus.
Natürlich durfte auch die Auswertung des Weihnachtsrätsels nicht fehlen. Die Klasse 9 gewann die Torte und die besten Rätselrater waren Jonas Weiße aus der 8a Und Josie Kliemchen aus der Klasse 9.
Nun können wir in die wohlverdienten Weihnachtsferien starten.
Im Namen der Geschäftsführung wünsche ich allen Schülern und ihren Familien, den Lehrern und allen Angestellten der Christlichen Schulen Oßling wunderschöne Weihnachtstage und einen guten Start ins Jahr 2025.
Daniela Jawinski
Unser Talente Wettbewerb
Vor dem letzten Schultag im Jahr 2024 trafen sich alle Grundschüler in der Turnhalle zum allerersten Talente Wettbewerb unserer Grundschule.
Es hatten sich viele Kinder angemeldet. Keiner konnte erahnen, was für tolle Talente unter unseren Kindern schlummerten.
Die Kinder der 1. Klasse zeigten uns ein Puppenspiel, fußballerische Fähigkeiten, tanzten die Annemarie, zauberten und spielten auf der Triola. Damit war die Messlatte für alle weiteren Talente gelegt.
In Klasse 2 wurden uns von Mimi selbstgemalte Kunstwerke vorgestellt, geturnt und einen Schleicher hatten wir auch. Abgerundet wurde der Beitrag der Zweitklässler durch einen tollen Lesevortrag von Magdalena.
Die frisch gegründete Mädchenband der Klasse 3 mit einem live gesungenen Lied von Anna sorgten für Begeisterung. Aufregung pur verspürten Lena und Luna beim Gesang. Toll hier die Unterstützung aller anderen Kinder. Der abschließende Macarena Tanz ließ kein Kind stillsitzen. Alle machten mit.
Nun fehlte nur noch die Klasse 4. Mit einer Breakdance Einlage brachte Brian die Halle zum Beben. Natürlich gab es eine Zugabe. Max verzauberte uns mit seinen Zaubertricks, die Mädchen mit ihrer Akrobatik und unsere Weihnachtsbäckerinnen rundeten unseren Wettbewerb ab.
Alle stimmten einheitlich dafür, dass es im nächsten Schuljahr wieder einen Talente Wettbewerb geben wird.
Es war absolut spitze, was unsere Kinder dargeboten haben. Besser kann man ein Jahr nicht beenden.
K. Hörig
Mach mit beim Recyclingprogramm!
Unsere Schule beteiligt sich an einem tollen Projekt: Wir sammeln alte, nicht mehr nutzbare Stifte und verwandeln sie in neue Ressourcen! Gemeinsam können wir wertvolle Rohstoffe zurück in den Kreislauf bringen und die Umwelt schützen.
Jeder Stift zählt!
Bringe deine alten Stifte mit und hilf uns, einen Unterschied zu machen. Gemeinsam können wir Großes bewirken!
Danke, dass du dabei bist!
Wir sammeln kaputte, nicht mehr nachfüllbare Stifte aller Marken:
- Druckbleistifte, Kugelschreiber, Gelschreiber und Tintenroller
- Ersatzminen und leere Patronen
- Korrekturroller, Marker und Textmarker
- Filzstifte und Füller
Was wir nicht sammeln, weil es den Recycling-Prozess stört:
- Holz, Karton, Bambus und flexible Kunststoffe
- Klebestifte, Radiergummis und Lineale
- Blei- und Buntstifte aus Holz, Kreidestifte
- Scharfe Gegenstände
DANKE – DANKE – DANKE
„Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich.“ (Andre Gide)
Das waren aber viele Pakete und Päckchen, die für die Weihnachtspäckchenaktion der Christlichen Schulen Oßling zusammengekommen sind.
Einen herzlichen Dank und Vergelt`s Gott an alle Schüler, Eltern, Kollegen und Mitarbeiter unseres Schulhauses. Sie alle haben für strahlende Kinderaugen in Bulgarien und Tschechien gesorgt.
Auch wenn sich bei uns steigende Preise bemerkbar machen, wird der Gabentisch reichlich gedeckt sein und es ist wunderbar, dass an die gedacht wird, denen es nicht so gut geht.
Mit euren Gaben habt ihr vielen Eltern die Sorge um ein Weihnachtsgeschenk für ihr Kind genommen.
Nun kann Weihnachten für ALLE werden.
St. Janze
Eine Ewigkeit mit Gott
Am letzten Mittwoch des Kirchenjahres klang nachdenklich, hoffnungsvolle Musik und auch ein Anbetungslied durch die Kirche beim Schulgottesdienst. Deshalb auch mein ruhigerer Beginn: „Heute ist ein etwas anderer Schulgottesdienst. Am Sonntag wurden in allen Kirchen die Namen derjenigen vorgelesen, welche in diesem Jahr verstorben sind. Auch wir werden heute von Trauer und Tod in Anspielen (kurzen Theaterstücken) etwas sehen, aber auch von der Hoffnung hören, welche wir als Christen haben.“
Diese Hoffnung zog sich als roter Faden durch den Gottesdienst, welchen diesmal Kinder der 3. Klasse ausgestalteten. In zwei Anspielen faszinierten sie die anderen Grundschüler und Erwachsenen, begeisterten durch ihr Spiel. So erzählte im ersten Anspiel die Oma ihrer Enkelin wie es ihr erging als ihr Mann, Susis Opa, starb und wie sie Trost im Glauben fand. Schon hier hätte man eine Stecknadel fallen lassen können, so leise und aufmerksam hörten alle zu. Noch tiefer ging es dann in einer biblischen Geschichte, als der Jünger Thomas mit Jesus vor Gethsemane über Jesu sterben spricht. Sein Trost ist auch unserer. Er bereitet für uns Wohnungen vor, in „seines Vaters Haus sind viele Wohnungen“ (Johannes 14,2). Erstaunt waren manche Kinder, dass sie in jedem Schulgottesdienst von Gottes Haus sprechen, es ihnen aber gar nicht bewusst ist, dass es um die Gemeinschaft hier und in Ewigkeit geht. „… ich werden bleiben im Hause des HERRN immerdar.“ (aus Psalm 23) Anhand des Liedes „Von guten Mächten“ erfuhren die Kinder von Dietrich Bonhoeffer und warum er dieses Gedicht an seine Verlobte schrieb. Abgerundet wurde dieser Schulgottesdienst durch das Lobpreislied der Hillsong Church „Das glaube ich“. Da heißt es „Ja, ich glaub an Gott, den Vater. Und an Christus, seinen Sohn. An den Heiligen Geist der Wahrheit. An den dreieinen Gott. Ja, ich glaube an die Auferstehung. Das Leben nach dem Tod. Ich glaube an Deinen Namen. Jesu.“ Gänsehautgefühl wie die Kinder mitgesungen haben.
Rico Gläsner
Schuster Martin
- eine faszinierende aktuelle Geschichte im Grundschulgottesdienst -
Dabei ist die Geschichte selber, welche Leo Tolstoi 1885 schrieb, schon 139 Jahre alt. Immer wieder höre ich sie zum ersten Mal und bin ergriffen, selber beteiligt, so aktuell empfinde ich die Botschaft. Noch dazu, wenn sie so gut gespielt wird wie im Schulgottesdienst am 13. November. Die 4. Klasse hatte wie immer Freude am Spiel, das sah man den Akteuren an. Frau Osang erzählte die Geschichte und das Spiel entwickelte sich durch die Kinder, man war im Winter angekommen und erlebte alles hautnah mit. Den alten Schuster Martin, der Frau und Kinder verloren, des Lebens müde und verbittert geworden. Seine aufkeimende Hoffnung durch Bibeltexte, wo er Jesus näher kommt und neue Aufgaben bekommt. „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“ wurde auf einmal lebendig. Im Theaterspiel waren es der Straßenkehrer Stefan, die Mutter mit ihrem Säugling und der kleine Apfeldieb, welcher Ärger mit der Marktfrau hatte. Sie alle waren die „Geringsten“, welchen an Jesus Stelle geholfen wurde. Heute sind es Kinder, welche sich über die Weihnachtspäckchen freuen, welche in unserer Schule z.B. für Mutter-Kind-Häuser in Tschechien gepackt werden. Bis 4.12. ist noch Gelegenheit, sich an dieser so wichtigen Aktion zu beteiligen.
An einen anderen Martin wurde während des Schulgottesdienstes musikalisch gedacht. Dazu sangen die Kinder unter Anleitung und Begleitung Frau Seilers ein wunderschönes Martinslied.
Rico Gläsner
Unsere Hubertusmesse
Am 03.November eines jeden Jahres wird der Hubertustag begangen. Es ist zur schönen Tradition geworden, dass auch an den Christlichen Schulen Oßling im Schulgottesdienst die Hubertusmesse gefeiert wird.
Die Kirche war gut gefüllt, als am 06.11.24 die Geierswalder Jagdhornbläser mit ihren Parforcehörnern einzogen. Diakon Vogel verwies in seiner Predigt auf die Wichtigkeit der Bewahrung und des Schutzes aller Pflanzen und Tiere, so wie es der heilige Hubertus tat.
Untermalt wurde der Gottesdienst ebenso von den Jagdhornbläsern „Elsterwald“ mit ihren Plesshörnern, die verschiedene Signale der Jagd zu Gehör brachten.
Allen Musikern ein herzliches Dankeschön dafür!
Ich besuche mit meinen Schülern und Kollegen die Hubertusmesse schon seit Jahren und konnte doch noch etwas Neues lernen, nämlich, dass Hubertus auch der Schutzpatron der Mathematiker ist. Sehr interessant für mich als Mathematiklehrerin.
Daniela Jawinski
„Voll - Voll - Volltreffer, ja ein Volltreffer Gottes bist du…“
Dieses Lied und andere Hits hört man in vielen mittwöchigen Schulgottesdiensten der Grundschüler und man sieht die Wirkung der Wörter im Strahlen der Kinder.
Hier werden Kinder ernst genommen, sie fühlen sich wohl, erleben eine gute Zeit miteinander und mit Gott. Es ist gelebter Glaube, fröhlich und unverkrampft oder um es mit Martin Luthers Worten zu sagen „Gott will, dass wir fröhlich seien und hasst die Traurigkeit. Wenn er uns traurig haben wollte, gäbe er uns nicht die Sonne, den Mond und andere irdischen Genüsse, die er alle spendet zur Fröhlichkeit.“
Drei Punkte waren Martin Luther für den Gottesdienst besonders wichtig.
- „Der Gottesdienst soll in der Sprache gefeiert werden, die die Menschen sprechen.“ Das ist natürlich immer noch Deutsch und immer noch sind es Gottesdienste für Grundschüler. Deshalb werden die biblischen Themen für dieses Alter vorbereitet und miteinander gefeiert.
- „Oberstes Prinzip war die Gemeinde aktiv am Geschehen zu beteiligen.“ Die Kinder beten, singen, musizieren, tanzen, beteiligen sich am Gespräch und spielen Theaterszenen. Sie sind hier wirklich die Hauptakteure.
- „Der Gottesdienst sollte die Verheißung des Evangeliums zum Klingen bringen und dem Gottesdienstbesucher zusagen.“ Wer die begeisterten Kinderaugen gesehen hat, kann genau das nur bestätigen.
Ein paar Fotos der Gottesdienste von Frau Osang und Herrn Gläsner zeigen einen kleinen Einblick der letzten Schulgottesdienste.
Die drei nächsten thematischen Schulgottesdienste in diesem Jahr sind:
13.11. Schuster Martin. Brich mit den hungrigen dein Brot.
27.11. Eine Ewigkeit Zeit mit Gott.
4.12. Ein Reporter ist auf der Suche nach dem Weihnachten.
Wie immer sind Eltern, Großeltern, Geschwister usw. gern zu den Schulgottesdiensten mittwochs 10:25-11:10 eingeladen. Eine herzliche Einladung auch zum Krippenspiel im Weihnachtsgottesdienst am Freitag, den 20. Dezember um 11:40. Frau Osang wird dieses mit über 50 Kindern aufführen und es wird eine schöne Einstimmung aufs Weihnachtfest werden. „O du fröhliche…“
Rico Gläsner
Unsere Schule hat gewonnen!! Danke für das großartige Spieleangebot!
Wir freuen uns riesig, verkünden zu können, dass unsere Schule beim Gewinnspiel gewonnen hat und wir nun mit neuen, hochwertigen Lernspielen ausgestattet sind! Diese Spiele sind bereits fest im Einsatz, und die Begeisterung unserer Schülerinnen und Schüler ist riesig. Durch die neuen Spiele wird das Lernen für unsere Kinder noch lebendiger und spannender, und sie profitieren davon nicht nur schulisch, sondern auch in ihren sozialen und motorischen Fähigkeiten.
Ein ganz großes Dankeschön an die Veranstalter des Gewinnspiels, die uns diese wunderbare Gelegenheit ermöglicht haben! Ihre Idee, Schulen mit Lernspielen zu fördern, ist ein Geschenk für unsere Schulgemeinschaft, und es ist spürbar, wie viel Freude die Spiele in den Schulalltag bringen. Die Kinder haben große Freude daran und entdecken täglich Neues. Das Interesse und die Neugierde am Lernen werden durch die spielerischen Ansätze optimal gefördert.
Herbst Crosslauf am 19.9.2024
Bei bestem Herbstwetter starteten die Schüler der 3.und 4. Klassen bereits morgens 8.00 Uhr. Alle haben sich gegenseitig angefeuert und unterstützt. Keiner hat aufgegeben.
Nach den Großen durften die Mädchen und Jungen der 1. und 2. Klassen auf die Strecke und zeigen, was sie können. Auch hier wurde jeder angefeuert.
Alle haben ihr Bestes gegeben. Wir gratulieren allen zu ihren großartigen Leistungen.
Bei Frau Kahle und Herrn Sokolowski bedanken wir uns herzlich für das Vorbereiten der Strecke, unseren Praktikantinnen Lena und Paula sowie Herrn Gläsner für das Absichern an der Strecke.
Wir freuen uns schon auf den Crosslauf im Frühjahr.
K.Hörig
Hochsommerliches Schulfest
Die Sonne meinte es gut mit uns an diesem 24.08.24. Bei strahlendem Sonnenschein wurde an den Christlichen Schulen Oßling Schulfest gefeiert.
Die Parkplätze waren knapp und unser Festzelt und der Schulhof gut gefüllt als der Geschäftsführer, Herr Nitzsche, mit drei Grundschülerinnen das Schulfest eröffnete.
Herr Frahno hielt eine kurze Andacht und dann startete das Programm, das in diesem Jahr von den Schülern der Grundschule gestaltet wurde. Herzlichen Dank den kleinen Schauspielern und Tänzern und ihrer Lehrerin Frau Seiler.
Die Klassen 7 und 8 hatten für eine große Kuchentafel gesorgt und bei Kaffee und leckerem Gebäck fanden sich Schüler, Eltern und Lehrer zu schönen Gesprächen im Festzelt oder im Schatten unserer Kastanien.
Größter Höhepunkt des Festes ist aber stets der Sponsorenlauf, wie immer perfekt vorbereitet von unserer Sportlehrerin Frau Timm. Trotz der großen Hitze wurde um jede Runde gekämpft. Die Eltern feuerten alle Kinder lautstark an und unser Moderator, Herr Matzke, unterhielt die Gäste. Es ist in jedem Jahr eine besondere Atmosphäre auf dem Sportplatz. In diesem Jahr konnte sich eine jede Klasse auch einen Betrag für die Klassenkasse erlaufen. Na wenn das kein Ansporn ist…..!
Mit einem Laternenumzug ging es abends für unsere Kleineren durchs Dorf. Danke den Seenland-Fanfaren und der Freiwilligen Feuerwehr Oßling.
Mit Musik, dem einen oder anderen Tänzchen und leckerem Essen vom Grill klang der Abend aus.
Mich erfreut es in jedem Jahr, dass so viele ehemalige Schüler den Weg nach Oßling finden und stolz davon berichten, was sich in ihrem Leben seit der Schulzeit getan hat. Das sind total schöne Momente.
Im Namen der Geschäftsleitung bedanke ich mich bei jedem, der zum Gelingen dieses Schulfestes beigetragen hat, besonders bei den „unsichtbaren Geistern“ im Hintergrund, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Wer nun neugierig auf unsere Schule geworden ist, der sei schon jetzt zum Tag der offenen Tür am 18.01.2025 eingeladen.
Daniela Jawinski
Feierlicher Schulstart für unsere neuen Erstklässler
Am 03.08.2024 war es endlich soweit: Unsere neue erste Klasse wurde herzlich in unserer Grundschule willkommen geheißen. Die Feier wurde von unserem Geschäftsführer Herrn Nitzsche eröffnet.
Daraufhin betraten die neuen Erstklässler, begleitet von ihrer Klassenlehrerin Frau Kowohl und ihrer Erzieherin Frau Gärtner, festlich das Zelt. Nach dem Einzug begrüßte unser Bürgermeister Herr Nitzsche die neuen Schülerinnen und Schüler. Anschließend hielt Herr Diakon Vogel eine bewegende Andacht, bei der gesungen und gebetet wurde.
Unsere Schulleiterin Frau Hörig folgte mit einer inspirierenden Ansprache, die den Kindern Mut und Freude für ihren neuen Lebensabschnitt machte. Ein besonderes Highlight war das Programm unserer Theatergruppe, das die Grundschüler gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Seiler und der Erzieherin Frau Wagner liebevoll vorbereitet hatten. Die Aufführung war ein voller Erfolg und begeisterte alle Anwesenden.
Dann war der große Moment gekommen: Die Klassenlehrerin, Frau Kowohl, übernahm das Wort und richtete liebevolle Worte an die Kinder. Aber wo waren die Zuckertüten?
Eine spannende Überraschung erwartete die Kinder, als die zunächst unauffindbaren Zuckertüten schließlich mit einem lauten "Tatütata" von der Feuerwehr gebracht wurden. Ein Moment großer Freude und Aufregung für die Erstklässler.
Zum Abschluss wurde ein gemeinsames Klassenfoto gemacht, das diesen besonderen Tag festhielt und allen Beteiligten in schöner Erinnerung bleiben wird.
Wir danken allen, die zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben, und wünschen unseren neuen Erstklässlern einen tollen Start in ihre Schulzeit!
Crosslauf am 18.06.2024
Bei herrlichen Wetterbedingungen und voller Motivation startete unsere Grundschule den heutigen Crosslauf.
Frau Kahle hatte die Strecke durch den Wald sehr gut gekennzeichnet. Großes Lob an sie.
Alle Kinder haben ihr Bestes gegeben. Keiner hat aufgegeben. Das war super!
Zum Abschluss gab es Staffelspiele. Alle Kinder der einzelnen Klassen waren in gemischte Gruppen eingeteilt. Haben mit viel Spaß und guter Laune gekämpft. Alle wurden angefeuert und abgeklatscht. So machte es allen viel Freude.
Heiß begehrt waren dann die Süßigkeiten als Belohnung. Aus einer sehr großen Kiste konnten sich die Kinder Naschereien aussuchen.
Auf dem Schulhof hatte Frau Wagner für die Kinder wieder eine leckere Bowle vorbereitet. Das war die perfekte Abkühlung für alle Kinder.
Ein rundum gelungener Tag. Ein großes Lob an alle Helfer und Helferinnen.
K.Hörig
Ein gelungenes Sportfest
Bei bestem Wetter fand am 23.5.2024 unser diesjähriges Sportfest statt. Alle Kinder gaben beim Weitwurf, Weitsprung, Sprint und am Schluss beim 800 m Lauf ihr Bestes. Alle wurden lautstark angefeuert, so dass keiner aufgegeben hat. Das war super!
Zwischen den einzelnen Disziplinen blieb ausreichend Zeit für Spaß und Spiel. Der große Sportplatz wurde ausreichend genutzt zum Fußball spielen, Toben, Tanzen usw.
Die Auswertung aller Ergebnisse erfolgt dann zu unserem Badetag in Burkau.
Vielen Dank an Frau Kahle und alle fleißigen Helfer an diesem Tag.
Mathe mit dem Känguru
Unsere Sieger der Klassen 3 und 4 im diesjährigen Känguru Wettbewerb.
Toll gemacht!
Ergebnisse Sponsorlauf Schulfest 2023

Ergebnisse Sponsorlauf Schulfest 2023:
- Klasse 1a: 563,00 €
- Klasse 1b: 450,00 €
- Klasse 2: 1382,00 €
- Klasse 3: 1088,60 €
- Klasse 4: 1158,40 €
Grundschule: 4.642,00 €
- Klasse 5: 1411,50 €
- Klasse 6: 1192,00 €
- Klasse 7a: 552,00 €
- Klasse 7b: 665,00 €
- Klasse 8: 943,50 €
- Klasse 9: 672,70 €
- Klasse 10a: 229,50 €
- Klasse 10b: 555,00 €
Mittelschule: 6.221,20 €
Gesamt: 10.863,20 €
Wir danken allen Sponsoren für die großzügigen Spenden und allen Schülern für die vielen gelaufenen Runden.
Verwendung:
- Eigenanteil mgl. Schulneubau Grundschule: 5.500 €
- Stühle Lehrerzimmer Schulstraße 8: 420 €
- Fachschaft Biologie / Chemie: 3.200 €
- Fachschaft Geschichte / Erdkunde: 800 €
- Fachschaft Deutsch: 500 €
- Fachschaft Englisch: 500 €
Gesamt: 10.920,00 €
Auf zur Vogelhochzeit
Alle Kinder unserer Grundschule besuchten am 8.2.2024 das Schülerkonzert „Der mit dem Wind kam“ in Kamenz. Besser kann man ein Schulhalbjahr nicht ausklingen lassen. Eine großartige neue Geschichte der Vogelhochzeit wurde aufgeführt. Uns Kindern hat es sehr gut gefallen.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Seiler für die Organisation der Karten, bei Frau Friedrich, die fahrtechnisch alles gemanagt hat und besonders beim Heimatverein Weißig für den bereitgestellten Bus.
Unser Milchprojekt am 19.12.2023
Frau Sattler besuchte unsere Schule an diesem Tag. Sie arbeitet bei Sachsenmilch in Leppersdorf.
In einem Film wurde uns zunächst gezeigt, was mit der Milch ab der Zulieferung im Werk passiert. Wir sahen genau welche Schritte notwendig sind, um Käse, Joghurt, Butter…. herzustellen. Die Butter haben wir sogar selber hergestellt und mit frischem Brot verkostet. Zum Schluss konnten wir jede Menge Sorten Joghurt verkosten.
Es hat uns allen jede Menge Wissen vermittelt und sehr viel Spaß gemacht .
Höhepunkte
Hurra Hurra die Herbstferien waren da.
Der Anfang der zweiten Herbstferienwoche
Mit guter Laune und viel Motivation starteten die Kinder in die zweite Ferienwoche.
Unsere Klassen
Klassenfoto Klasse 1
Klassenfoto Klasse 2a
Klassenfoto Klasse 2b
Klassenfoto Klasse 3
Klassenfoto Klasse 4